Ein Yoga Teacher Training in Indien ist für viele ein Herzenswunsch. Dort, wo Yoga seine Wurzeln hat, tiefer einzutauchen, kann eine der prägendsten Erfahrungen deines Lebens werden. Doch wie findest du heraus, welche Schule und welche Ausbildung wirklich zu dir passt?
Die folgenden neun Fragen helfen dir, Klarheit zu bekommen und deine Yoga Ausbildung in Indien so zu wählen, dass sie dich auf deinem persönlichen Weg unterstützt.
Warum möchte ich ein Yoga Teacher Training in Indien machen?
Generell gilt: Ein Yoga Teacher Training ist für alle geeignet – egal, ob du Yoga-Lehrer:in werden möchtest oder nicht. Viele absolvieren eine Yoga Ausbildung in Indien, um ihr Wissen zu vertiefen, ihre Praxis zu intensivieren oder persönliches Wachstum zu erleben. Andere wollen sich gezielt auf das Unterrichten vorbereiten.
Es gibt Schulen, die sich stärker auf Didaktik und Unterrichtsmethodik fokussieren. Dort wirst du auch mehr Stunden selbst unterrichten. Wenn dir dieser Aspekt wichtig ist, solltest du das unbedingt vorher abklären.
Welcher Yogastil passt zu mir?
- Hatha Yoga ist der älteste Yogastil und bietet eine solide Grundlage. Für viele ist es sinnvoll, die Grundausbildung in Hatha zu machen, weil sie dir Stabilität und Klarheit vermittelt.
- Ashtanga Yoga entstand erst in den 1960er-Jahren und ist ein sehr dynamischer, strukturierter Stil.
- Vinyasa Yoga ist noch jünger (ca. 30–40 Jahre alt) und sehr modern, fließend und kreativ.
Ein guter Rat: Starte mit einer Basis in Hatha Yoga, und erweitere später dein Wissen in einem moderneren Stil wie Vinyasa oder Ashtanga. So baust du Schritt für Schritt dein Fundament aus, ohne dich zu verzetteln.
In welcher Sprache möchte ich lernen?
Die meisten Yoga Teacher Trainings in Indien finden auf Englisch statt. Dabei werden zusätzlich Sanskrit-Begriffe verwendet.
Wenn du dir unsicher bist, ob du komplexe Inhalte auf Englisch wirklich tief verstehst, informiere dich nach deutschsprachigen Möglichkeiten.
Bei Gyan Yog Breath zum Beispiel kannst du deine Prüfungen auf Deutsch ablegen. Alle Lehrer: innen sind Indisch, aber es gibt ein deutsches Management-Team, das dich bei der Reiseplanung unterstützt, während des Trainings jederzeit ansprechbar ist und dir auch nach der Ausbildung bei Fragen, Job-Suche oder Referenzen zur Seite steht.
Welcher Ort fühlt sich für mich richtig an?
Rishikesh ist für viele der erste Gedanke, wenn es um eine Yoga Ausbildung in Indien geht. Der Ort liegt am heiligen Fluss Ganges, eingebettet in die Natur, und zieht Yogis aus aller Welt an. Viele beschreiben die Atmosphäre dort als einzigartig und besonders inspirierend.
Überlege: Will ich in einer eher ruhigen Umgebung lernen oder in einer lebendigen Stadt mit internationalem Austausch? Rishikesh gilt als das Zentrum für Yoga-Lehrerausbildungen – und ist deshalb für viele die erste Wahl.
Wer sind die Lehrer:innen?
Die Qualität deines Trainings hängt stark von den Lehrer:innen ab. Manche Schulen werben mit großen Namen, die gar nicht mehr vor Ort sind. Frage unbedingt nach, wer aktuell unterrichtet, welche Qualifikationen sie haben und ob du mit Absolvent:innen sprechen kannst.
Eine seriöse Schule gibt dir hier klare und transparente Auskünfte.
Wie groß ist die Gruppe?
Die Gruppengröße entscheidet, wie intensiv du begleitet wirst.
- Kleinere Gruppen bedeuten: mehr persönliche Aufmerksamkeit, mehr Raum für Fragen und individuelle Korrekturen, und oft ein engeres Gemeinschaftsgefühl.
- Größere Gruppen können zwar internationaler und lebendiger sein, doch du wirst weniger individuelle Rückmeldungen erhalten.
Wie sieht der Tagesplan aus?
Ein typisches Yoga Teacher Training in Rishikesh beginnt früh am Morgen (oft gegen 5 oder 6 Uhr) mit Meditation und endet am Nachmittag oder Abend. 6–8 Stunden Praxis und Theorie pro Tag sind üblich.
- Wie ist die Balance zwischen Asana, Philosophie, Anatomie und Pranayama?
- Gibt es genug Pausen, um das Gelernte zu verarbeiten?
- Fühlt sich der Plan für mich machbar an?
Bin ich bereit für die innere Arbeit?
Ein Yoga Teacher Training in Indien ist kein Urlaub. Es ist intensiv, manchmal unbequem und konfrontiert dich mit alten Mustern, Emotionen oder Ängsten.
Yoga ist nicht nur ein „Workout“, sondern vor allem ein „Work-in“. Frage dich ehrlich: Bin ich bereit, meine Komfortzone zu verlassen und mich auf innere Prozesse einzulassen?
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht. Oft ist es ein inneres Calling, das dich ruft. Wenn du dich immer wieder mit dem Thema beschäftigst, recherchierst und dein Herz dir sagt „Jetzt will ich eine Yoga Ausbildung machen“, dann ist das der richtige Moment.
Kompromisse gehören immer dazu – sei es beim Ort, bei der Gruppengröße oder beim Stil. Entscheidend ist, dass du deinem Bauchgefühl folgst. In der Regel führt dich deine Intuition zu genau der Schule, die in diesem Moment zu dir passt.
Dein perfektes Yoga Teacher Training in Indien
Eine Yoga Ausbildung in Indien kann dein Leben auf den Kopf stellen – im besten Sinne. Sie schenkt dir nicht nur Wissen über Asanas, Meditation, Philosophie und Unterrichtsmethodik, sondern vor allem Klarheit, Stärke und persönliche Weiterentwicklung.
Wenn du auf deine Intuition hörst und dir die neun Fragen ehrlich beantwortest, wirst du die richtige Schule finden.
Die Yoga Teacher Trainings bei Gyan Yog Breath starten jeden Monat am 1. und verbinden persönliche Aufmerksamkeit, traditionelles indisches Yoga, tiefgehende Yoga-Philosophie und moderne Unterrichtsmethodik. Das internationale Team aus indischen Lehrer:innen und Ärzt:innen bringt altes Wissen mit moderner Anatomie und Wissenschaft in Einklang – und schafft so eine Ausbildung, die authentisch, fundiert und einzigartig ist.